Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung

  2. Anwendungsbereich

  3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  4. Kontaktdaten des Verantwortlichen

  5. Dauer der Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

  6. Deine Rechte gemäß DSGVO

  7. Datensicherheit und Verschlüsselung

  8. Kommunikation und Kontaktaufnahme

  9. Cookies und deren Verwendung

  10. Webhosting und technische Infrastruktur

  11. Gestaltung der Website und verwendete Technologien

  12. Erklärung wichtiger Begriffe

  13. Zuständige Datenschutzbehörde

  14. Abschließende Hinweise


1. Einleitung

Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich umfassend darüber informieren, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen, welche Daten wir erheben und wie wir diese verarbeiten und schützen. Dabei beachten wir stets die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere jene der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller weiteren relevanten Datenschutzbestimmungen.

Warum ist das wichtig?

  • Jeder Mensch hat das Recht auf den Schutz seiner persönlichen Daten.

  • Mit den nachfolgenden Informationen erklären wir, was wir unter „personenbezogenen Daten“ verstehen und wozu wir sie benötigen.

  • Unser Ziel ist Transparenz über Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung, damit du stets genau weißt, was mit deinen Daten geschieht.


2. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle digitalen und analogen Aktivitäten von kundenbasis.at. Dazu zählen unter anderem:

  • unsere Website (inklusive aller Unterseiten),

  • unsere Social-Media-Kanäle,

  • sonstige Onlineangebote und -dienste,

  • die Kommunikation per E-Mail oder Telefon,

  • persönliche Kontakte (z.B. auf Messen oder bei Vor-Ort-Terminen).

Wichtiger Hinweis:

Diese Erklärung umfasst alle Formen der Datenerhebung, egal ob sie online oder offline stattfindet. Sofern wir auf externe Plattformen oder Dienste (z.B. Social Media) verlinken, informiere dich bitte zusätzlich in den dortigen Datenschutzhinweisen, wie die jeweiligen Anbieter mit personenbezogenen Daten umgehen.


3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen gemäß DSGVO erfüllt ist:

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

    Du hast uns ausdrücklich deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten gegeben. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn du in den Erhalt eines Newsletters einwilligst.

  2. Vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

    Wir benötigen deine Daten, um einen Vertrag mit dir abzuschließen, durchzuführen oder um entsprechende vorvertragliche Maßnahmen (z.B. Angebotserstellung) zu treffen.

  3. Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

    In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu verarbeiten oder aufzubewahren (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

  4. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

    Wir verarbeiten Daten, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, beispielsweise zur Verbesserung unserer Angebote, zur IT-Sicherheit oder zur Direktwerbung. Dabei achten wir jedoch stets darauf, dass deine Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht beeinträchtigt werden.


4. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist:

Erdbewegung Schmelzer GmbH

Geschäftsführer: Daniel Schmelzer

Ziehrerstraße 26

8041 Graz, Österreich

Telefon: 0699 150 86 547

E-Mail: office@bagger-graz.at

Firmenbuchnummer: FN 604776b

UID: ATU79652038

Firmenbuchgericht: Landesgericht für ZRS Graz

Wichtiger Hinweis:

Wenn du Fragen zum Thema Datenschutz hast, Auskunft über deine gespeicherten Daten möchtest oder andere Betroffenenrechte geltend machen willst, erreichst du uns am schnellsten über die oben angegebenen Kontaktdaten.


5. Dauer der Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweils genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) es vorsehen.

  • Sobald der Zweck entfällt oder die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, löschen wir deine Daten unverzüglich.

  • Wenn du beispielsweise ein Angebot anforderst und sich herausstellt, dass kein Vertrag zustande kommt, werden wir deine Daten nach Ablauf einer angemessenen Zeit löschen, sofern keine sonstigen Rechtfertigungen für die weitere Aufbewahrung vorliegen.

  • Bei Verträgen erfolgt die Löschung meist erst nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. 7 Jahre im Rahmen der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht in Österreich).


6. Deine Rechte gemäß DSGVO

Im Sinne der DSGVO hast du umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten:

  1. Recht auf Auskunft

    Du hast das Recht, zu erfahren, welche Daten wir von dir gespeichert haben und wie wir sie verarbeiten.

  2. Recht auf Berichtigung

    Stellt sich heraus, dass deine gespeicherten Daten fehlerhaft sind, kannst du deren Berichtigung verlangen.

  3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

    Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder andere Gründe einer Löschung entgegenstehen.

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Unter bestimmten Voraussetzungen, beispielsweise wenn die Richtigkeit deiner Daten noch geprüft wird oder du Widerspruch eingelegt hast, kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen.

  5. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Du hast das Recht, die Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

  6. Recht auf Widerspruch

    Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn sich diese auf ein berechtigtes Interesse stützt und deine Interessen überwiegen.

  7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Sollte es einmal zu Meinungsverschiedenheiten über die Verarbeitung deiner Daten kommen, hast du das Recht, dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren (siehe Punkt 13).

Kontakt für Betroffenenrechte:

Um deine Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Bitte habe Verständnis, dass wir gegebenenfalls weitere Informationen anfordern, um sicherzugehen, dass du wirklich berechtigt bist, diese Rechte auszuüben.


7. Datensicherheit und Verschlüsselung

Der Schutz deiner Daten hat bei uns oberste Priorität. Wir treffen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen, um deine Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.

  • Technische Schutzmaßnahmen

    Darunter fallen unter anderem:

    • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels TLS-Protokoll (HTTPS).

    • Einsatz von Firewalls und Virenscannern.

    • Regelmäßige Aktualisierung unserer Systeme und Software.

  • Organisatorische Schutzmaßnahmen

    Dazu gehören zum Beispiel:

    • Strenge Zugriffsregelungen und Schulungen für unsere Mitarbeitenden.

    • Datenschutzfreundliche Voreinstellungen („Privacy by Default“).

    • Regelmäßige Datenschutz- und Datensicherheitsaudits.


8. Kommunikation und Kontaktaufnahme

Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst (z.B. per E-Mail, Telefon oder Online-Formular), verarbeiten wir die von dir bereitgestellten Informationen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und deinen Nachrichteninhalt).

  • Zweck: Beantwortung deiner Anfrage, Abwicklung von Verträgen oder Angeboten.

  • Speicherdauer: Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung deiner Anfrage notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Hinweis zur E-Mail-Kommunikation:

Bitte bedenke, dass unverschlüsselte E-Mails grundsätzlich wie Postkarten gelesen werden können. Verwende daher, wenn möglich, sichere Kommunikationswege (z.B. verschlüsselte E-Mails oder das Kontaktformular auf unserer Website, sofern es verschlüsselte Verbindungen nutzt).


9. Cookies und deren Verwendung

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen oder Dienste bereitzustellen. Cookies können unterschiedliche Zwecke haben:

  • Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies stellen den Betrieb und die grundlegenden Funktionen der Website sicher (z.B. Warenkorb-Funktionen oder Loginsessions). Sie werden meist automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden.

  • Funktionale Cookies

    Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und eine verbesserte Personalisierung (z.B. das Speichern deiner Spracheinstellungen).

  • Analyse- und Statistik-Cookies

    Mithilfe dieser Cookies können wir das Nutzerverhalten auf unserer Website analysieren, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Widerspruchsoptionen:

  • Du kannst die Verwendung von Cookies in deinen Browser-Einstellungen verwalten und dort alle oder einzelne Cookies deaktivieren oder löschen.

  • Beachte jedoch, dass gewisse Bereiche der Website ohne Cookies nicht oder nur eingeschränkt funktionieren könnten.


10. Webhosting und technische Infrastruktur

  • Hosting-Anbieter: Wir hosten unsere Website auf Servern des Anbieters IONOS by 1&1, deren Server sich innerhalb der Europäischen Union (Deutschland) befinden.

  • Serveradministration: Die Administration der Server erfolgt über die Plattform Plesk Obsidian.

  • Erhobene Daten: Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit sowie die Dauer des Zugriffs erhoben und in Server-Logfiles gespeichert.

  • Zweck: Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website (z.B. Abwehr von Angriffen, Fehleranalyse).


11. Gestaltung der Website und verwendete Technologien

  • Content Management System (CMS): Unsere Website basiert auf WordPress, das eine effiziente Verwaltung und Aktualisierung der Inhalte ermöglicht.

  • Theme und Design: Wir verwenden das Avada-Theme, um eine moderne und benutzerfreundliche Gestaltung bereitzustellen.

  • Analytics-Tool: Wir nutzen PostHog Analytics (PostHog Inc., USA), um das Nutzerverhalten anonym auszuwerten und unsere Website fortlaufend zu verbessern. PostHog speichert Daten vorzugsweise in der EU, jedoch kann eine Übertragung in die USA stattfinden. Wir haben hierfür Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.

  • Vercel Inc. (USA): Teile unserer Web-Infrastruktur werden von Vercel bereitgestellt. Auch hier kann es zur Übertragung technischer Zugriffsdaten in die USA kommen, wobei ebenfalls Standardvertragsklauseln den Datenschutz sicherstellen.

  • Google Fonts: Diese sind lokal auf unserem Server gespeichert, sodass keine Verbindung zu externen Servern hergestellt wird und keine entsprechenden Daten weitergegeben werden.

  • Font Awesome (Fonticons Inc., USA): Für grafische Icons verwenden wir diesen Service. Dabei werden technische Daten zur Bereitstellung der Icons verarbeitet.


12. Erklärung wichtiger Begriffe

In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir einige rechtliche und technische Fachbegriffe, die eindeutig definiert sind. Hier eine kurze Übersicht:

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).

  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z.B. das Erheben, Speichern, Ändern, Übermitteln, Löschen oder Offenlegen.

  • Verantwortlicher: Die Person oder Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (in diesem Fall wir, siehe Punkt 4).

  • Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Sie erhalten von uns nur die Daten, die für die Erfüllung ihrer Aufgabe notwendig sind, und sind vertraglich an unsere Weisungen und den Datenschutz gebunden.

  • Einwilligung: Eine freiwillig abgegebene, eindeutige Willenserklärung, mit der du in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einwilligst.

  • Berechtigte Interessen: Ein rechtlicher Grundsatz, bei dem wir deine Daten auf Basis eines Abwägungsprozesses verarbeiten dürfen, sofern unsere Interessen die deinen überwiegen (z.B. bei der IT-Sicherheit oder Werbemaßnahmen).

  • TLS/SSL: Verschlüsselungsprotokolle, die für eine sichere Datenübertragung im Internet sorgen.

  • Cookies: Kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und Informationen für die Nutzbarkeit einer Website enthalten können (z.B. Session-ID).


13. Zuständige Datenschutzbehörde

Wenn du Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz hast, kannst du dich jederzeit an uns oder direkt an die österreichische Datenschutzbehörde wenden:

Mag. Dr. Andrea Jelinek

Barichgasse 40–42, 1030 Wien

Tel.: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Web: https://www.dsb.gv.at


14. Abschließende Hinweise

  • Aktualität und Änderungen

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du auf unserer Website.

  • Kontakt

    Solltest du Fragen, Anregungen oder Beschwerden haben, wende dich bitte an uns unter den in Punkt 4 genannten Kontaktdaten.

  • Vertraulichkeit

    Wir danken dir für dein Vertrauen und versichern dir, dass wir deine Daten nur im hier beschriebenen Rahmen und unter Einhaltung der relevanten Datenschutzbestimmungen verarbeiten werden.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 04/2025